Suche
  • Hotline / Telefon
  • 089 / 27 27 51 33
Suche Menü

Falsche Microsoft-Mitarbeiter

scam_anrufeMit dem Vorwand, Ihr Computer sei angeblich von Viren befallen, behaupten falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon, beim Entfernen von Schadsoftware des Computers behilflich zu sein. Die häufig nur englisch oder gebrochen deutsch sprechenden, falschen Microsoft Mitarbeiter versuchen ihre Opfer am Telefon zu überreden, unter ihrer Anleitung bestimmte Schritte am PC auszuführen.  Dieses Vorgehen wird als “scamming” (betrügen) bezeichnet. Das Ziel der Anrufer ist, die Computernutzer zur Installation einer Fernwartungssoftware oder eines Trojaners zu bewegen um anschließend freien Zugang zu allen Daten und Einstellungen des Computer zu haben. Am Ende steht die Forderung nach 100 Euro, die sofort beglichen werden soll. Mit Kreditkarte, oder Überweisung über eine (gefälschte) Seite des Finanzdienstleisters Western Union.

Wie uns Kunden berichten, passiert dann folgendes: Das Opfer füllt ein bereits auf dem Bildschirm eingeblendetes Online-Formular mit den Daten seiner Kreditkarte aus, anschließend wird das Formular plötzlich ganz klein und es lassen sich keine Zahlen und Texte mehr erkennen (unbemerkt ändert der Betrüger auf dem Formular den Betrag). “Sorry, das hat nicht geklappt”, sagt der Anrufer und wiederholt das Spiel, einmal, zweimal. Jedes Mal verschwindet Geld vom Konto des Opfers, mehrere Hundert Euro pro Transaktion.

Kennworteingabe nach Systemstart

Kennworteingabe nach Systemstart

Um sich abzusichern setzen die Anrufer ein Systempasswort (syskey). Nachdem der Computernutzer seinen “großen Fehler” bemerkt hatte, war es schon zu spät. Der Telefonkontakt ging mit Drohungen zu Ende und der Rechner lässt sich nun nicht mehr mit einem Benutzerkonto starten.
Auch Microsoft warnt schon seit längerer Zeit vor dieser Betrugsmasche.
Solche Gespräche sollten ohne weitere Diskussion sofort beendet werden.
Auch die Polizei rät, solche Gespräche sofort zu beenden. Falls man die Software auf Anordnung der Kriminellen bereits installiert hat, sollte der Computer/Notebook schnellstmöglich vom Internet getrennt werden. Anschließend sollte das Gerät von einem Experten überprüft werden. Sehr wichtig ist es noch dazu, Zugangsdaten und Passwörter, insbesondere für das Online-Banking, sofort zu ändern.

 

de_DEGerman

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen