Search
  • Hotline / Phone
  • 089 / 27 27 51 33
Search Menu

Überhitzungsschäden vermeiden

Lüftungsschlitze NotebookDurch regelmäßige Reinigung der Lüftungsschlitze von Notebooks und Laptops können Überhitzungsschäden vermieden werden. Die Lüfter und Kühleinheiten sind in der Regel ausreichend gegen Überhitzung ausgelegt. Allerdings ziehen die Lüfter nicht nur Luft an sondern auch Staubpartikel, die sich im Laufe der Zeit in den Lüftungsschlitzen absetzen. Dies führt dann besonders schnell zu hohen Temperaturen wobei ab einem bestimmten Temperaturbereich das Notebook einfach abschaltet. Auch Geräusch des ständig aktiven Lüfters kann darauf hinweisen, dass der Computer nicht so effizient wie möglich läuft und dass sich Staub angesammelt haben könnte, der die Lüftungsschlitze verstopft.

Staubteppich in den Lüftungsschlitzen

Kühlungsschlitze mit Staub zugesetzt

Hohe Temperaturen in den Sommermonaten können auch zu mangelnder Kühlung beitragen. Die Folge von solchen Hitzeschäden sind oft Datenverlust und Schäden am Gerät. Aus diesen Gründen empfehlen wir, in regelmäßigen Abständen (mindestens alle 2 Jahre), Lüfter und Kühleinheit zu reinigen und die sogenannte Wärmeleitpaste zu ersetzen. Diese Arbeiten sollten durch einen Fachbetrieb erfolgen.

en_USEnglish

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen